Vielfalt ist in Wuppertal längst gelebte Realität – ein Umstand, den auch das Integrationsmonitoring der Stadt belegt. Dieses erfasst und analysiert regelmäßig Daten zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit internationalen Geschichten. Ziel ist es, Entwicklungen in Bereichen wie Bildung, Arbeitsmarkt und Demografie zu dokumentieren und eine fundierte Basis für die kommunale Migrations- und Integrationsarbeit zu schaffen.
Durch eine faktenbasierte Auswertung werden sowohl Fortschritte als auch bestehende Herausforderungen identifiziert. Dies ermöglicht eine gezielte Anpassung der Integrationsarbeit zur Förderung von Chancengerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe.
Der Bericht zum Integrationsmonitoring 2025 wurde vom Kommunalen Integrationsmanagement erstellt und stellt eine Weiterentwicklung des zuletzt 2020 veröffentlichten Berichts dar. Er basiert auf einem aktualisierten Indikatorenkatalog, der als Grundlage für die künftige Berichterstattung dient.
Der Bericht zum Integrationsmonitoring 2025 ist im folgenden Downloadbereich abrufbar.
Downloads
- Vollständiger Bericht 2025PDF-Datei9,37 MB
- Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse und SchlussfolgerungenPDF-Datei2,70 MB
- Handlungsfeld 1 „Demografie“PDF-Datei2,93 MB
- Handlungsfeld 2 „Rechtsstatus und Einbürgerung“PDF-Datei2,91 MB
- Handlungsfeld 3 „Bildung, Kinder und Jugend“PDF-Datei2,87 MB
- Handlungsfeld 4 „Arbeit und Beruf“PDF-Datei2,92 MB
- Handlungsfeld 5 „Soziale Sicherung“PDF-Datei2,83 MB
- Handlungsfeld 6 „Wohnen“PDF-Datei3,25 MB