Kinder- und Wiegenlieder gibt es in allen Kulturen und in allen Sprachen. Beim Projekt KIWI singen ausgebildete Gesangspädagog*innen gemeinsam mit Eltern und ihren kleinen Kindern Lieder in der Herkunftssprache der Eltern. Alle Lieder werden in singbare deutsche Übersetzungen gebracht und somit verständlich auch auf Deutsch gesungen. Durch das Singen lernen wir andere Sprachen viel besser.
Das kostenlose KIWI-Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und an pädagogische Fachkräfte in den Einrichtungen. Es sind keine musikalischen Kenntnisse erforderlich.
Es gibt wöchentlich Termine und der Einstieg ist jederzeit möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zweimal im Jahr findet außerdem eine Veranstaltung für alle KIWI-Gruppen und Interessierte im Kronleuchterfoyer des Wuppertaler Opernhauses statt.
Angebote
Wöchentliche KIWI-Angebote an 7 Standorten in Wuppertal:
Wochentag | Uhrzeit | Ort | Gesangspädagog*in |
Montag | 09.30 - 10.15 Uhr |
Städtische Tageseinrichtung für Kinder-Familienzentrum |
Helena Garbe |
Dienstag | 09.30 - 10.15 Uhr | CVJM Kindertagesstätte Oberbarmen Breslauerstraße 2 Wuppertal-Oberbarmen |
Christoph Ebel |
10.45 - 11.30 Uhr | Alte Feuerwache Gathe 6 Wuppertal-Elberfeld |
Christoph Ebel | |
Mittwoch | 09.00 - 9.45 Uhr | Deutsch-Französischer Kindergarten-Familienzentrum Jägerhofstraße 255 Wuppertal-Elberfeld |
Maria Cascio |
09.30 - 10.15 Uhr | Städtische Tageseinrichtung für Kinder-Familienzentrum Mohrhennsfeld 37-39 Wuppertal-Ronsdorf |
Verena Khaled | |
15.15 - 16.00 Uhr | Ev. Familienzentrum-Tageseinrichtung für Kinder Am Wichelhausberg 5 Wuppertal-Barmen |
Helena Schulze | |
Donnerstag | 10.15 - 11.00 Uhr | Städtische Tageseinrichtung für Kinder-Familienzentrum Olgastraße 8 Wuppertal-Oberbarmen |
Lilith Bodenkamp |
"KIWI in der Oper" am 30.9.25
"KIWI in der Oper" findet am 30.9.25 für die 7 Standorte jeweils um 11 Uhr und um 12:30 Uhr für alle Interessierten statt.
Downloads
Ansprechpartner*innen
Das KIWI-Projekt wird vom Kommunalen Integrationszentrum Wuppertal (Frau Katrin Glowienka) in Kooperation mit der Fachbereichsleitung Gesang der Bergischen Musikschule (Frau Hayat Chaoui) realisiert.