Anforderungen
Wer kann mitmachen?
- Kund*innen nach dem AsylbLG (Geduldete, Gestattete)
- Kund*innen mit SGB-II-Leistungen (Aufenthaltstitel) bzw. mit Bürgergeld
- (Neu-)Zugewanderte EU-Bürger*innen
- (Neu-)Zugewanderte Drittstaatler*innen
Für eine Ausbildung benötigen Sie:
- einen anerkannten Schulabschluss (mindestens 9-jähriger Hauptschulabschluss) bzw. einen Abschluss im Anerkennungsverfahren
- mindestens B1-Sprachniveau
- persönliche und gesundheitliche Eignung
oder die Arbeit als ungelernte Pflegekraft brauchen Sie:
- mindestens A2-Sprachniveau
- persönliche und gesundheitliche Eignung
Das Projekt ist auch für Personen interessant, die eine Pflege-Fachausbildung im Ausland erworben haben und die sich in einem Anpassungslehrgang befinden bzw. die Platzzusage dafür haben.
So unterstützen wir Sie
- Wir geben Ihnen alle Informationen zu Arbeit und Ausbildung in der Pflege.
- Wir beraten Sie individuell und finden heraus, was am besten für Sie passt.
- Wir vermitteln Praktikumsplätze, damit Sie den Beruf in der Praxis kennenlernen können.
- Gemeinsam überprüfen wir die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen und bereiten Sie auf die Bewerbungsgespräche vor.
- Sie besuchen einen Deutsch-Intensiv-Kurs, der sie optimal auf die Ausbildung oder Arbeit vorbereitet. Dieser Kurs ist kostenfrei, wenn Sie eine Ausbildungs- oder Arbeitszusage haben.
- Wenn Sie den Kurs erfolgreich bestanden haben, startet die Ausbildung. (Als ungelernte Pflegekraft ohne Ausbildung muss der Sprachkurs nicht besucht werden.)
- Auch nach dem Ausbildungsbeginn oder der Arbeitsaufnahme sind wir und weitere Mentor*innen für Sie da: Treffen Sie andere Menschen aus Pflegeberufen bei einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch/Stammtisch. Nutzen Sie Angebote für Prüfungsvorbereitungen oder sprechen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung bei einem Problem benötigen.
Unser Team hat Kontakt zu allen Pflegeschulen in Wuppertal und zu vielen Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Diensten. Nutzen Sie unser Netzwerk für Ihre Jobsuche.
Konzepte
Kontakt
Ort
Kontakt
Ort
Frau Nadja Shafik
Raum 347
Friedrich-Engels-Allee 28
42103 Wuppertal