Im Rahmen des Programms werden Angebote und Maßnahmen gefördert, die Neuzugewanderten und Einheimischen in den Wuppertaler Quartieren Unterstützung und Orientierung bieten. Diese Menschen sollen auch bei der Entwicklung von Perspektiven in ihrem neuen Lebensumfeld und bei der Überwindung von prekären Lebensverhältnissen unterstützt werden. Zudem soll es dazu beitragen, das Zusammenleben, die Begegnung und so auch die Integration zu fördern. Damit das gelingt, müssen bedarfsgerechte Lösungen gefunden werden, die sowohl die soziale Zusammensetzung als auch die vorhandene Infrastruktur der verschiedenen Quartiere berücksichtigen. Seit der Gründung des Projekts konnten bereits viele erfolgreiche Projekte umgesetzt werden, die das Zusammenleben und die Integration vor Ort positiv vorangebracht haben. Das Kommunale Integrationszentrum im Ressort Zuwanderung und Integration und das Ressort Kinder, Jugend und Familie - Jugendamt arbeiten dabei eng zusammen.
Gefördert werden Angebote und Maßnahmen in den Quartieren sowie Projekte zur Förderung von Bildung und Stärkung der Integration von (neu-)zugewanderten Kindern und Jugendlichen an den Schulen.
Beispiele für Themen und Aktionsfelder
- Entwicklung und Implementierung innovativer Ansätze und Angebotsformen der Begegnung, Partizipation und Kooperation im Quartier (vereinsübergreifende Angebotsformen, generationsübergreifende Angebote, Patenprojekte)
- Orte und Formate, die Begegnung und der Kommunikation verschiedener Bevölkerungsgruppen herstellen
- Angebote im Bereich Empowerment (Maßnahmen, die vorhandene Kompetenzen fördern, mit dem Ziel, die Selbstbestimmung im Leben von Menschen oder Gemeinschaften zu erhöhen und sie zu unterstützen, ihre Interessen eigenmächtig und selbstverantwortlich zu vertreten)
- Schaffung von Angeboten der Integrationsförderung neu ankommender Geflüchteter
- Sprachförder- und Beratungsangebote für Geflüchtete und Neuzugewanderte
- Erziehungskompetenz stärken: Besonderer Fokus liegt hier auf Angeboten für sozial schwache und zugewanderte Familien.
- Zusammenhalt im Quartier fördern, Benachteiligungen begegnen
Genauere Infos zu den Förderleitlinien, den aktuellen Arbeitsschwerpunkten und das Formular zur Antragstellung finden Sie unter Downloads. Für Rückfragen und weitere Informationen stehen unsere Ansprechpartner*innen zur Verfügung.