Musik & Talk
Am 12.10.2024 lädt der Integrationsausschuss ab 17 Uhr in die Alte Feuerwache zu Musik & Talk ein.
Bei guter Musik und leckerem Essen soll es um die Arbeit gehen, die der Integrationsausschuss als Ausschuss des Rates der Stadt Wuppertal verantwortet. In Wuppertal sind rund 100.000 Personen wahlberechtigt für den Integrationsausschuss.
„Die Arbeit im Integrationsausschuss ist so vielfältig und wir freuen uns, dass wir dazu beitragen können, dass Integration in Wuppertal gut funktioniert“, so Lukas Twardowski, der den Ausschuss leitet. „Doch bei den letzten Wahlen war die Wahlbeteiligung sehr niedrig und wir möchten, dass das bei den Wahlen in 2025 anders wird.“
Am 12.10.2024 sollen sich die Wuppertaler Bürger und Bürgerinnen nun ein Bild machen können darüber, was der Integrationsausschuss alles macht. Eingeladen sind an dem Abend alle Wuppertaler und Wuppertalerinnen, vor allem aber diejenigen, die den Integrationsausschuss im kommenden Jahr wählen können. Dabei soll es viel Zeit für Austausch – aber auch für gute Musik geben. Nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind gibt es zunächst ein Konzert von Al Watan. Es folgt ein informativer Teil zum Integrationsausschuss und den Wahlmöglichkeiten, dann klingt die Veranstaltung mit Musik von DJ Petersohn aus.
Der Integrationsausschuss
Die Aufgabe des Integrationsausschusses ist es, sich für die Interessen, Bedürfnisse und Anliegen der Menschen mit Einwanderungsgeschichte in der Stadt einzusetzen. Dabei kann es um so etwas wie eine gut funktionierende Ausländerbehörde gehen, um die Förderung von Mehrsprachigkeit oder auch um Probleme durch Benachteiligung oder Diskriminierung.
Der Integrationsausschuss
- vertritt die Interessen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte im Stadtrat und trägt dazu bei, dass eine Stadt in Vielfalt zusammenwirkt,
- trägt dazu bei, dass konkrete Integrationsangebote in der Stadt entstehen und dass für die Durchführungen ausreichend Ressourcen bereitgestellt werden,
- berät und begleitet die Arbeit der Verwaltung in allen Fragen der Migration und Integration.
Wer kann den Integrationsausschuss wählen?
Wahlberechtigt und/oder wählbar sind Menschen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen oder aber in Deutschland eingebürgert wurden und sich seit mindestens einem Jahr in Deutschland aufhalten sowie in Wuppertal wohnen und mindestens 16 Jahre alt sind.
Wir rufen vor diesem Hintergrund alle Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Wuppertal dazu auf, von ihrem Wahlrecht bzw. von den bestehenden Möglichkeiten Gebrauch zu machen, damit der Integrationsausschuss mehr politische Kraft bekommt.