Inhalt anspringen

Integrationsportal 14.10.2024

Es konnte gefeiert werden! Offizielle Eröffnung der Servicestelle am 08. Oktober 2024

Am 08. Oktober 2024 wurden die neuen Räumlichkeiten der „Servicestelle Arbeits- und Fachkräfte“ in Wuppertal offiziell eröffnet. Diese Servicestelle in Wuppertal ist einzigartig in Deutschland.

Über 80 geladene Gäste feierten gemeinsam mit dem Team. Durch den Nachmittag führte die beliebte Radio-Wuppertal Moderatorin Jasmin Voss. Natürlich gab es auch einige interessante Redebeiträge. Vom Ministerium war Asli Sevindim angereist. Sie überbrachte Grüße der Ministerin Josefine Paul (MKJFGFI) und wies auf den besonderen Stellenwert von Arbeit hin als Basis für erfolgreiche Integration.  Dr. Sandra Zeh, Dezernentin für Personal, Wirtschaft und Digitalisierung, hob die positive Bedeutung des „Wuppertaler Modells“ für die gesamte Stadt hervor, das hoffentlich bald Nachahmung in weiteren Kommunen finden wird. Dieses Wuppertaler Modell lebt insbesondere von den guten Kooperationsstrukturen – das bestätigten auch die Vorstandsvorsitzende des Jobcenters Kristin Degner und Martin Klebe, Geschäftsführer der Bundesagentur für Arbeit W/SG. Durch das professionelle Netzwerk in Wuppertal erhöhen sich auch die Vermittlungserfolge der einzelnen Akteure. Dies kommt nicht nur den Neuzugewanderten auf Arbeits- oder Ausbildungssuche zugute sondern auch den Unternehmen, die dringend Arbeits- und Fachkräfte brauchen.  Dies bestätigten auch die Vertreter der WSW und des Helios Klinikums, die gemeinsam mit Auszubildenden über ihre Erfahrungen auf der Bühne Rede und Antwort standen.

Suna Lenz, Ressortleiterin „Zuwanderung und Integration“, betonte die gesellschaftliche Verantwortung, die mit der Arbeit verbunden ist; es geht darum viel stärker die Nutzenseite als die Lastenseite von Migration in den Fokus zu nehmen. Die beiden Leitungen der Ausländerbehörde Hartmut Teichmann und des Kommunalen Integrationszentrums Arlin Çakal-Rasch berichteten vor allem von der ersten Idee und den ersten Schritten des gemeinsamen Projektes. Man wollte zunächst erste Erfahrungen sammeln, bevor man zu einer Feier einlädt. Die ersten Monate der Servicestelle haben gezeigt: die Idee funktioniert!  Jetzt kann gefeiert werden. Integration kann funktionieren. Der Weg von Wuppertal und der neuen Servicestelle zeigt, wie es geht.

Mit der innovativen Struktur geht das Ressort Zuwanderung und Integration bundesweit einen ganz neuen Weg. Aufgaben der Ausländerbehörde werden mit dem Serviceangebot von Beratung und Begleitung in Arbeit und Ausbildung verknüpft. Das Team „Beschäftigung“ der Ausländerbehörde (zuständig für Arbeitserlaubnisse und Beschäftigungsaufenthalte) bildet dafür mit dem Team „Arbeitsmarktintegration“ des Kommunalen Integrationszentrums ein Tandem. Gemeinsam sind sie nun die „Servicestelle“. In der Servicestelle findet man verlässliche, erreichbare Ansprechpartner. Die neuen, gemeinsamen Räumlichkeiten liegen bürgernah in dem Einkaufszentrum Wicküler City.

Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Zugewanderten, die Vermittlung in ein geeignetes Angebot, die Unterstützung auch der Unternehmen bei Fragen rund um die Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten können gemeinsam aufgegriffen und damit erfolgreicher bearbeitet werden. Davon profitieren nicht nur Zugewanderte, die eine neue Arbeitsstelle oder eine Ausbildung aufnehmen wollen, sondern auch Unternehmen und unsere Stadt.

Hier sehen Sie unseren Imagefilm!

Eindrücke aus dem Eröffnungstag

Zur Internetseite der Servicestelle

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • WUPPERwerft GmbH

Auf dieser Seite verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen