Neu-Anträge über das Förderprogramm „Gemeinsam im Quartier“ wieder möglich
Ziele des Förderprogramms sind:
- Förderung der Erstintegration von Geflüchteten in den Quartieren
- Förderung der nachhaltigen Integration in den Quartieren
- Gesellschaft gestalten – Partizipation und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern
Besonders gefördert werden Anträge, die folgende Inhalte in den Fokus nehmen:
- Lern-, Sprachförder- und Beratungsangebote für Geflüchtete und Neuzugewanderte und sozial benachteiligte Gruppen im Quartier
- Thematischer Fokus der Angebote auf: Gesundheitsförderung, Stärkung von Erziehungskompetenzen und gesellschaftliche/politische Teilhabe: Besonderer Fokus liegt hier auf Angeboten für sozial schwache und zugewanderte Familien
- Die Entwicklung und Implementierung innovativer Ansätze und Angebotsformen der Begegnung, Partizipation und Kooperation im Quartier (vereinsübergreifende Angebotsformen, generationsübergreifende Angebote)
- Orte und Formate, die Begegnung und der Kommunikation verschiedener Bevölkerungsgruppen herstellen
- Zusammenhalt im Quartier fördern, Benachteiligungen begegnen
- Ferienprogramme, die im Rahmen einer der o.g. Zieldimensionen Kinder und Jugendliche stärken.
Nähere Informationen zu den Förderleitlinien finden Sie unter:
https://integration.wuppertal.de/Projektfoerderung_und_Ehrenamt/projekte/index.php
Eine überjährige Förderung von Vorhaben ist möglich und gewünscht, um nachhaltige Angebotsformen implementieren zu können. Die Bildung von Kooperationen zwischen verschiedenen antragstellenden Vereinen zur Erweiterung der Zielgruppe ist erwünscht. Vor Antragstellung empfiehlt sich Rücksprache mit dem Team Ehrenamt und Zusammenhalt im Kommunalen Integrationszentrum zu halten.
Kontakt:
Antragsstellung: gemeinsamimquartierstadt.wuppertalde
Beratung: Burcu Temel, 0202 563-4607