Inhalt anspringen

Integrationsportal 17.08.2023

„Wir arbeiten gemeinsam für eine vielfältige Stadtgesellschaft!“

Das Haus der Integration hisst am 14. August die Regenbogenfahne als klares Zeichen für Toleranz und Freiheit im Rahmen der Wochen der Vielfalt.

Im Haus der Integration arbeiten das Ressort Zuwanderung und Integration mit dem Jobcenter für Wuppertalerinnen und Wuppertaler. Die Mitarbeitenden im Haus der Integration sind in ihrer Vielfalt ein Spiegel der Stadtgesellschaft.

Aufgrund dessen entschied das Ressort Zuwanderung und Integration, am Haus der Integration an der Friedrich-Engels-Allee 28 in den Wochen der Vielfalt ab dem 14. August, Farbe zu bekennen. Die Regenbogenfahne wird bis zum diesjährigen CSD am 9. September vor dem Haus zu sehen sein.

 „Wir leben Diversität in unserem Haus mit unseren Kolleginnen und Kollegen und stehen ein für das Miteinander aller Menschen dieser Stadt, gleich welcher Herkunft, Religion oder sexueller Identität. Das möchten wir auch nach außen tragen und nehmen daher gerne an der Fahnenaktion teil.“, so Suna Lenz, Leiterin des Ressorts Zuwanderung und Integration.

Im Haus der Integration kommen Neuzuwandernde an, werden Menschen bezüglich Aufenthaltsbestimmungen und Arbeitsmöglichkeiten beraten, Arbeitssuchende werden betreut und vermittelt. An vielen Stellen arbeiten die Bereiche eng zusammen, um ein reibungsloses Ankommen in Wuppertal zu gewährleisten und berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Stadtdirektor Stefan Kühn betont: „Das Haus der Integration steht ein für ein solidarisches und respektvolles Miteinander und für eine weltoffene Stadtgesellschaft und bekennt sich mit der erstmaligen Teilnahme an der Fahnenaktion für die Gleichbehandlung aller Menschen in Wuppertal.“

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
Sprache auswählen

Bei der Übersetzung dieser Website werden Ihre Anfragen an Google gesendet.

Seite teilen